Wir verwenden Google Analytics um die Zugriffe und das Benutzerverhalten auf unserer Website analysieren zu können und unser Online-Angebot in Zukunft für Sie besser gestalten zu können. Dabei wird ihre IP-Adresse erfasst und pseudonymisiert gespeichert. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Erfassung erlauben. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit auf unserer Datenschutzseite ändern.
✔ Erlauben ✘ Verbieten
Jeder zweite Steirer und jede zweite Steirerin ist Raiffeisenkunde. 66.000 Unternehmen werden steiermarkweit von Raiffeisen betreut – Tür an Tür mit den Betrieben vor Ort. Raiffeisen sorgt für den Blutkreislauf der heimischen Wirtschaft. Und die Regionen haben viel zu bieten in puncto Lebensqualität und Kultur. Einen großen Teil dazu tragen zahlreiche Handwerksund Gewerbebetriebe bei, die es sich zur Aufgabe machen, erbaute Tradition und Schönheit zu erhalten und zu erneuern. Seien es Häuser, Höfe, Marterln, ganze Ortskerne oder Ortsteile. Dazu bedarf es Können und Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde, oft nur knapp davor, in Vergessenheit zu geraten. Jenen, die dafür sorgen, dass eben dies nicht geschieht, gebührt größter Dank. Sie sind die Bewahrer eines wichtigen Stücks Identität. Schöne und funktionale Orte ermöglichen Interaktion. Jede Region und jede Gemeinde hat ihre eigenen ganz unverwechselbaren Plätze, die sie einzigartig machen. Das Zusammenkommen vieler Menschen im Sinne von Großveranstaltungen beeinträchtigt derzeit das Corona-Virus stark. Entsprechend schwierige Zeiten müssen viele Branchen nun durchtauchen, die die Menschen miteinander verbinden. Gastronomie und Hotellerie, Freizeitbetriebe, Veranstalter, Transportunternehmen. Die steirischen Touristiker haben schwierige Zeiten zu meistern – das spüren nun auch viele Gewerbebetriebe in allen Branchen, vom Baustoffhändler über Ab-Hof-Verkäufer bis zum Kunsthandwerk. Umso mehr ist nun der Zusammenhalt aller gefragt, denen die steirischen Regionen am Herzen liegen. Raiffeisen Steiermark selbst sorgt mit rund 700 Mio. Euro jährlich für Wertschöpfung in der Steiermark, gibt rund 3000 Menschen Arbeit und fühlt sich als zu 100 Prozent steirische Bankengruppe verpflichtet. Seit Beginn der Pandemie hat Raiffeisen der heimischen Wirtschaft 500 Mio. Euro an Liquiditätshilfen bereitgestellt. Darüber hinaus helfen wir rasch und unbürokratisch, bieten professionelle Beratung vor Ort sowie Innovationen, mit denen wir die Zukunft gestalten. Ich bin davon überzeugt, dass die heimische Wirtschaft ein Comeback feiern wird. Der Steiermark als Land der Tradition und Innovation gleichermaßen, der Ursprünglichkeit und des Visionsgeistes wird der Weg aus der Krise gelingen. Und das Bewusstsein für das Schöne direkt vor unserer Haustür wird wachsen. Dieses Magazin zeigt viele Beispiele, die zu entdecken es sich lohnt.